Verkehrszeichen 240 Gemeinsamer Geh- und Radweg
- Material: Aluminium
- Bauart: Flachform 2 oder 3 mm, Randform oder Alform
- Reflektierende Folie: Reflexionsklasse RA1, RA2 oder RA3
- Maße: 420 oder 600 mm Durchmesser (Ø)
- Sinnbild einseitig, Rückseite grau lackiert in RAL 7043
- Verkehrsschilder gemäß StVO & VzKat
- Lieferung mit RAL- & CE- Gütezeichen
Produktbeschreibung:
Das Verkehrszeichen 240 „Gemeinsamer Geh- und Radweg“ ist ein Vorschriftzeichen in runder Form (Ronde) mit blauem Grund. Darauf befinden sich zwei durch einen Querstrich getrennte Sinnbilder in Weiß: oberhalb des Querstrichs das Fußgängersymbol (Frau mit Kind), unterhalb das Fahrradsymbol.
Bedeutung: Dieses Verkehrsschild zeigt an, dass Radfahrer den gemeinsamen Geh- und Radweg benutzen müssen. Sie dürfen nicht auf der Fahrbahn fahren. Auch Fußgänger müssen diesen Gehweg nutzen. Für alle anderen Verkehrsarten gilt: Leider verboten!
Einsatz: Das Gebots- bzw. Verbotszeichen 240 schreibt die Radwegbenutzungspflicht für den Radverkehr vor, ebenso auch die Nutzungspflicht für Fußgänger. Allen anderen Verkehrsarten erteilt VZ 240 ein Verkehrsverbot. Kombinierte Rad- und Gehwege finden sich hauptsächlich außerorts; wenn innerorts, dann in Randgebieten. Voraussetzung für den Einsatz des Zeichens 240 ist, dass die jeweiligen Sicherheitsanforderungen für den Fußgänger- und Radverkehr vereinbar sind. Wo es baulich und räumlich möglich ist, darf durch Zusatzzeichen eine weitere Verkehrsart zugelassen werden. Diese soll auf beide – Fußgänger und Radfahrer – Rücksicht nehmen.
VZ 240 Gemeinsamer Geh- und Radweg im Überblick:
- Rad- und Fußgängerverkehr muss den gekennzeichneten Weg benutzen
- Verkehrsverbot für alle sonstigen Verkehrsarten
- Sicherheitsbelange beider Nutzergruppen müssen berücksichtigt werden
Zubehör
-
Betonsockelsteine & Schilderfundamente mit Stellschrauben
-
Rohrpfosten aus Aluminium
-
Rohrrahmen E11 – E18 für runde Verkehrszeichen
-
Rohrpfosten aus Stahl
-
Bandschellen, Lochabstand 70 bis 900 mm
-
Schaftrohre aus Stahl 40 x 40 mm
-
Klemmschelle K1
-
Bandschelle T-Version B107T
-
Alform-Klemmschelle AKS
-
Betonsockelsteine & Schilderfundamente mit Hartholzkeilen
-
TL-Bakenfußplatte Future MB-TL 92
-
TL-Universalfußplatte K35
-
Rohrschellen
-
Alu-Rohrschelle T-Version