Preisstaffel nach Gewicht (Deutschland | Festland)
bis 3 kg
7,90 EUR*
bis 5 kg
9,90 EUR*
bis 10 kg
11,90 EUR*
bis 15 kg
13,90 EUR*
bis 20 kg
15,90 EUR*
bis 25 kg
17,90 EUR*
bis 30 kg
19,90 EUR*
ab 30 kg
21,90 EUR*
Expresslieferung, Inseln und Ausland: auf Anfrage
Versandkostenfreie Lieferung: ab 150 Euro Netto-Warenwert (*ausgenommen eventuellem Sperrgutzuschlag).
Für große/sperrige Artikel können Sperrgutzuschläge anfallen. Eventuelle Sperrgutkosten können Sie direkt im Warenkorb und im Kassenbereich einsehen.
Abhollager = keine Versand- oder Sperrgutkosten bei persönlicher Abholung bei uns in Münster, NRW (Bitte um vorherige Terminvereinbarung).
Die Angaben zu unseren Lieferzeiten beziehen sich auf die Werktage von Montag bis Freitag. An Samstagen findet keine Auslieferung statt.
Telefonische Avisierung (optional buchbar): 8,50 Euro
Mindermengenzuschlag: 5,00 Euro unter 50,00 Euro Netto-Warenwert
1–10 von 13 Produkten
Rohrpfosten - Schilderhalter für alle Bereiche
Kaufen Sie hier stabile Rohrpfosten zur dauerhaften Befestigung von Verkehrszeichen, Hinweisschildern und Warnschildern.
Unsere Rohrpfosten sind alle nach IVZ-Norm (Industrie-Norm für Aufstellvorrichtungen von Standardverkehrszeichen) hergestellt und mit unserem CE-Zeichen gekennzeichnet. Somit sind sie im Straßenverkehr, auf Betriebsgeländen und auf öffentlichen Flächen einsetzbar.
Die Rohrpfosten aus feuerverzinktem Stahl sind besonders witterungsbeständig und überstehen problemlos viele Jahre im Außeneinsatz. Die Stahlrohrpfosten sind günstiger in der Anschaffung als Rohrpfosten aus Aluminium. Unsere Rohrpfosten aus Aluminium haben eine unbearbeitete Oberfläche und können daher Farbunterschiede aufweisen. Das mindert aber nicht ihre Qualität. Das Material ist im Vergleich zu Stahlrohrpfosten sehr leicht und bei der Montage handlicher und einfacher zu tragen. Trotzdem sind die Alu-Pfosten äußerst robust.
Welche Rohrpfostenlänge brauche ich?
Die zu wählende Pfostenlänge ergibt sich aus der Schildhöhe, der Bodenfreiheit und der Einbringungstiefe in den Boden. Rechnen Sie alles zusammen und Sie haben Ihre benötigte Mindestlänge.
Die Bodenfreiheit ist der Abstand vom Boden bis zur Unterkante des montierten Verkehrsschildes. Folgende Werte sind in der IVZ-Norm festgelegt:
Bei Hochaufstellung 2,00 m
über Rad- und Fußwegen 2,25 m
bei Wegweisern 1,50 m
auf Inseln und Verkehrsteilern 0,60 m
bei Tiefaufstellung (2-beinige Rohrrahmen) 1,00 m
Die vorgeschriebene Einbringungstiefe nach IVZ-Norm orientiert sich am Durchmesser des Rohrpfostens:
Ø 60 mm → Fundamenttiefe von mindestens 75 mm
Ø 76 mm → Fundamenttiefe von mindestens 85 mm
Neben der Bodenfreiheit und der Einbringungstiefe achten Sie vor der Anbringung von Rohrpfosten auch auf genügend Abstand zum Fahrbahnrand. Er sollte außerorts 1,50 m und innerorts 0,50 m betragen.
Wie stelle ich den Rohrpfosten auf?
Bei der Wahl der Gründungsart beachten Sie die Bodenbeschaffenheit, die Bodenfreiheit und die Schildfläche. Nur so gewährleisten Sie die Standsicherheit des Schilderpfostens. Wir liefern bei allen Rohrpfosten einen passenden Erdanker zur Montage mit.
Eingraben
Die einfachste Aufstellungsvariante ist das Eingraben. Geeignet ist diese Methode
für sehr gut verdichtbare Böden
bis zu einer Bodenfreiheit von 2,25 m
bis zu einer Schildgröße von 0,75 m²
Sind all diese Voraussetzungen erfüllt, graben Sie ein Loch in der benötigten Bodentiefe mit mindestens 30 x 30 cm. Positionieren Sie den Stahl- oder Aluminiumpfosten mit eingesetztem Erdanker mittig und füllen Sie das Loch mit dem Erdaushub auf. Dabei verfüllen und verdichten Sie das Erdreich in Lagen.
Einbetonieren
Das Einbetonieren von Rohrpfosten eignet sich für alle Bodenarten, Bodenfreiheiten und Schildergrößen. Es ist deutlich haltbarer als das bloße Eingraben, bedeutet allerdings einen größeren Aufwand.
Graben Sie ein Loch (mindestens 30 x 30 cm) in der benötigten Bodentiefe. Setzen Sie den Schilderpfosten mit Erdanker mittig ein und füllen Sie das Loch mit Stampfbeton. Achten Sie darauf, den Beton in Lagen einzufüllen und zu verdichten. Der Einsatz von Bodenhülsen in einem Betonfundament erleichtert den Austausch der Rohrpfosten. Wenn Sie es sich einfacher machen wollen nutzen Sie eines unserer Fertigfundamente.
Zubehör für Ihren Rohrpfosten
Rohrpfosten werden zur dauerhaften Aufstellung der Schilder verwendet. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen in unserem Shop robustes Montagezubehör zu günstigen Preisen an. Damit gelingt die Montage der Rohrpfosten an nahezu jedem gewünschten Ort.
Zur Befestigung der Schilder an den Rohrpfosten benötigen Sie Schellen, die wir in vielen verschiedenen Formen und Materialien anbieten. Rohr-, Band- und Klemmschellen finden Sie hier ebenso wie speziellere Modelle beispielsweise für Wegweiser oder Andreaskreuze.
Rohrkappen verschließen den Rohrpfosten am oberen Ende und verhindern das Eindringen von Wasser und Schmutz. Bei der Anbringung oder dem Austausch von Schildern ist eine Steighilfe eine praktische Alternative zur Leiter. Damit können Sie auch Rohrverlängerungen und Ausleger anbringen, um bestehende Aufstellvorrichtungen zu erweitern.
Welche Alternativen gibt es zu Rohrpfosten?
Die Rundrohrpfosten sind die beliebteste Variante, um Verkehrsschilder dauerhaft zu montieren. Sie sind stabil und ermöglichen eine flexible Montage in beliebiger Richtung mit Rohr- oder Bandschellen. Rohrrahmen bieten ebenfalls höchste Stabilität für montierte Schilder und verfügen auch optisch über einen hohen repräsentativen Faktor. Wir bieten Sie in vielen unterschiedlichen Formen und Größen an.
Wenn Sie Richtungstafeln in Rechteckform, 2 Verkehrsspiegel oder 2 Schilder an einem Pfosten montieren wollen, eignen sich unsere Gabelpfosten. Bestellen Sie sie jetzt, um ganz einfach Platz zu sparen. Vierkantschaftrohre empfehlen wir für die temporäre Aufstellung von Verkehrszeichen im Baustellenbereich. Dementsprechend finden Sie sie gemeinsam mit den mobilen Schilderständern in einer Kategorie.