Verkehrszeichen 269 Verbot für Fahrzeuge mit wassergefährdender Ladung
- Material: Aluminium
- Bauart: Flachform 2 mm, Randform oder Alform
- Reflektierende Folie: Reflexionsklasse RA1, RA2 oder RA3
- Maße: 600 mm Durchmesser (Ø)
- Sinnbild einseitig, Rückseite grau lackiert in RAL 7043
- Verkehrsschilder gemäß StVO & VzKat
- Lieferung mit RAL- & CE- Gütezeichen
Produktbeschreibung:
Das Verkehrszeichen 269 „Verbot für Fahrzeuge mit wassergefährdender Ladung“ gehört zu den Vorschriftzeichen. Das runde Verkehrsschild (Ronde) hat eine rote Umrandung. In seiner weißen Mitte sind das schwarz-orangefarbene Gefahrensymbol eines Tankfahrzeugs und darunter zwei blaue Wellenlinien als Symbol für Wasser aufgebracht.
Bedeutung: Bei Zeichen 269 ist Fahrzeugen, die mehr als 20 Liter einer wassergefährdenden Ladung mit sich führen, die Weiterfahrt untersagt.
Einsatz: Durch VZ 269 kann Fahrzeugen mit einer Ladung von mehr als 20 Litern eines wassergefährdenden Stoffs ein Verkehrsverbot erteilt werden. Wassergefährdende Stoffe sind unter anderem Säuren, Laugen, Mineral- und Teeröle, Halogene, Alkohole und bestimmte Gifte – in festem, flüssigem oder gasförmigem Zustand. Die Verwaltungsvorschriften zur StVO enthalten eine Übersicht über die betreffenden Stoffe.
Besonderheit: Die Anordnung des Zeichens muss mit der für die Reinhaltung des Wassers zuständigen Behörde abgestimmt werden.
VZ 269 Verbot für Fahrzeuge mit wassergefährdender Ladung im Überblick:
- Verkehrsverbot für Fahrzeuge mit mehr als 20 Litern wassergefährdender Ladung
- Übersicht über wassergefährdende Stoffe in VwV-StVO zu VZ 269
- Abstimmung mit der für die Wasserreinhaltung zuständigen Behörde notwendig
Zubehör
-
Betonsockelsteine & Schilderfundamente mit Stellschrauben
-
Bandschellen aus Stahl, Lochabstand 70 bis 900 mm
-
Schaftrohre aus Stahl 40 x 40 mm
-
Klemmschelle K1 aus Kunststoff für Ø 42 mm und 40 x 40 mm
-
Bandschelle T-Version aus Stahl, Lochabstand 70 mm
-
Alform-Klemmschelle AKS Ø 48, 60 und 76 mm, ein- oder doppelseitig
-
Betonsockelsteine & Schilderfundamente mit Hartholzkeilen
-
TL-Bakenfußplatte Future MB-TL 92 von Wemas
-
TL-Universalfußplatte K35
-
T-Rohrschellen aus Aluminium Ø 60 und 76 mm, Lochabstand 70 mm
Alternativen
-
Verkehrszeichen 267 Verbot der Einfahrt
-
Verkehrszeichen 261 Verbot für kennzeichnungspflichtige Kraftfahrzeuge mit gefährlichen Gütern
-
Verkehrszeichen 253 Verbot für Kraftfahrzeuge über 3,5 t
-
Verkehrszeichen 250 Verbot für Fahrzeuge aller Art
-
Verkehrszeichen 257-57 Verbot für Lastkraftwagen mit Anhänger