Verkehrszeichen 241-30 Getrennter Rad- und Gehweg, Radweg links
- Material: Aluminium
- Bauart: Flachform 2 mm, Randform oder Alform
- Reflektierende Folie: Reflexionsklasse RA1, RA2 oder RA3
- Maße: 420 oder 600 mm Durchmesser (Ø)
- Sinnbild einseitig, Rückseite grau lackiert in RAL 7043
- Verkehrsschilder gemäß StVO & VzKat
- Lieferung mit RAL- & CE- Gütezeichen
Produktbeschreibung:
Das Verkehrszeichen 241-30 „Getrennter Rad- und Gehweg, Radweg links“ ist ein rundes Verkehrsschild (Ronde). Auf blauem Hintergrund sind zwei durch einen senkrechten Strich getrennte, weiße Piktogramme zu sehen: links das Fahrradsymbol, rechts das Fußgängersinnbild (Frau mit Kind).
Bedeutung: Dieses Vorschriftzeichen zeigt getrennte Bereiche für Radfahrer und Fußgänger an, die die jeweiligen Verkehrsarten nutzen müssen: Radverkehr links, Fußgängerverkehr rechts. Beide dürfen nicht auf der Fahrbahn fahren bzw. gehen. Allen anderen Verkehrsarten ist die Nutzung des so gekennzeichneten Wegs verboten.
Einsatz: Das Gebots- bzw. Verbotszeichen 241-30 schreibt die Radwegbenutzungspflicht für den Radverkehr vor (hier auf dem Radweg links), ebenso auch die Nutzungspflicht für Fußgänger (hier auf dem Gehweg rechts). Allen anderen Verkehrsarten erteilt VZ 241-30 ein Verkehrsverbot. Wo es baulich und räumlich möglich ist, kann der Radweg durch Zusatzzeichen für eine weitere Verkehrsart freigegeben werden. Diese muss auf Radfahrer Rücksicht nehmen.
Varianten: Dieses Verkehrszeichen gibt es auch in der Ausführung Radweg rechts.
VZ 241-30 Getrennter Rad- und Gehweg, Radweg links im Überblick:
- Es besteht Nutzungspflicht für den Rad- und Fußgängerverkehr
- Radfahrer und Fußgänger müssen den jeweils für sie bestimmten Teil des Wegs nutzen
- Verkehrsverbot für alle sonstigen Verkehrsarten
Zubehör
-
Betonsockelsteine & Schilderfundamente mit Stellschrauben
-
Bandschellen aus Stahl, Lochabstand 70 bis 900 mm
-
Schaftrohre aus Stahl 40 x 40 mm
-
Klemmschelle K1 aus Kunststoff für Ø 42 mm und 40 x 40 mm
-
Bandschelle T-Version aus Stahl, Lochabstand 70 mm
-
Alform-Klemmschelle AKS Ø 48, 60 und 76 mm, ein- oder doppelseitig
-
Betonsockelsteine & Schilderfundamente mit Hartholzkeilen
-
TL-Bakenfußplatte Future MB-TL 92 von Wemas
-
TL-Universalfußplatte K35
-
T-Rohrschellen aus Aluminium Ø 60 und 76 mm, Lochabstand 70 mm