Verkehrszeichen 301 Vorfahrt
- Material: Aluminium
- Bauart: Flachform 2 mm, Randform oder Alform
- Reflektierende Folie: Reflexionsklasse RA1, RA2 oder RA3
- Maße: 630 oder 900 mm Seitenlänge (SL)
- Sinnbild einseitig, Rückseite grau lackiert in RAL 7043
- Verkehrsschilder gemäß StVO & VzKat
- Lieferung mit RAL- & CE- Gütezeichen
Produktbeschreibung:
Das Verkehrszeichen 301 „Vorfahrt“ gehört zu den Vorrangzeichen und ist ein dreieckiges Verkehrsschild mit rotem Rand und weißer Mitte, dessen Spitze nach oben zeigt. Das schwarze Sinnbild ähnelt einer Rakete: Ein senkrecht aufsteigender, breiter Pfeil, der die Vorfahrtstraße symbolisiert, wird mittig von einem waagerechten, schmalen Balken gekreuzt, der für die kreuzende oder einmündende Straße steht.
Bedeutung: Das Richtzeichen 301 zeigt Verkehrsteilnehmenden an, dass sie an der folgenden Kreuzung Vorfahrt haben.
Einsatz: VZ 301 ist ein positives Vorfahrtzeichen, das die Vorfahrt an einem einzelnen Knotenpunkt signalisiert. Innerorts steht es direkt vor der Kreuzung oder Einmündung, außerorts üblicherweise 150 bis 250 Meter davor, bei erheblich geringeren Entfernungen bitte Zusatzzeichen verwenden.
Wo Zeichen 301 im Einsatz ist, muss zwingend auf der anderen Straße negativ, also mit VZ 205 „Vorfahrt gewähren“ oder VZ 206 „Halt. Vorfahrt gewähren“, ausgeschildert werden. Das Vorfahrtschild 301 wird nicht in Ortsdurchfahrten und auf Hauptverkehrsstraßen eingesetzt.
Besonderheit: Das Zeichen für abknickende Vorfahrt darf nicht mit dem Vorrangzeichen 301 kombiniert werden.
VZ 301 Vorfahrt im Überblick:
- Verkehrsteilnehmende haben an der nächsten Kreuzung Vorfahrt
- Aufstellung innerorts direkt vor dem Knotenpunkt, außerorts in üblicher Entfernung
- Negative Ausschilderung auf der anderen Straße erforderlich
Zubehör
-
Betonsockelsteine & Schilderfundamente mit Stellschrauben
-
Bandschellen aus Stahl, Lochabstand 70 bis 900 mm
-
Schaftrohre aus Stahl 40 x 40 mm
-
Klemmschelle K1 aus Kunststoff für Ø 42 mm und 40 x 40 mm
-
Bandschelle T-Version aus Stahl, Lochabstand 70 mm
-
Alform-Klemmschelle AKS Ø 48, 60 und 76 mm, ein- oder doppelseitig
-
TL-Bakenfußplatte Future MB-TL 92 von Wemas
-
TL-Universalfußplatte K35
-
Edelstahl-Klemmschelle EKS Ø 60 und 76 mm
-
T-Rohrschellen aus Aluminium Ø 60 und 76 mm, Lochabstand 70 mm