Verkehrszeichen 354 Wasserschutzgebiet
- Material: Aluminium
- Bauart: Flachform 2 oder 3 mm, Randform oder Alform
- Reflektierende Folie: Reflexionsklasse RA1, RA2 oder RA3
- Maße: 630 x 420, 900 x 600 oder 1260 x 840 mm (HxB)
- Sinnbild einseitig, Rückseite grau lackiert in RAL 7043
- Verkehrsschilder gemäß StVO & VzKat
- Lieferung mit RAL- & CE- Gütezeichen
Produktbeschreibung:
Das Verkehrszeichen 354 „Wasserschutzgebiet“ ist ein rechteckiges, hochkant aufzustellendes Verkehrsschild mit blauem Grund. Oben zeigt ein weißes Feld das schwarz-orangefarbene Gefahrensymbol eines Tankfahrzeugs und zwei blaue Wellenlinien als Wassersymbol. Darunter steht der weiße Schriftzug „Wasser-Schutzgebiet“.
Bedeutung: Das Richtzeichen 354 signalisiert ein Wasserschutzgebiet. Wer ein Fahrzeug mit wassergefährdender Ladung führt, muss hier besonders aufmerksam und vorsichtig fahren.
Einsatz: VZ 354 kennzeichnet Einzugsgebiete von Trinkwasser und Heilquellen. Das Zeichen steht an Straßen, die durch diese Gebiete führen oder an sie angrenzen, und auf denen häufig Fahrzeuge mit wassergefährdender Ladung unterwegs sind. Wassergefährdend sind beispielsweise Säuren, Laugen, Alkalimetalle, Mineral- und Teeröle, Alkohole oder bestimmte Gifte – in festem, flüssigem oder gasförmigem Zustand. Die Länge der Gefahrenstrecke kann auf einem Zusatzzeichen angegeben werden. Es empfiehlt sich, für VZ 354 eine stark reflektierende Folie (voll retroflektierend) zu wählen.
Besonderheit: Die Anbringung des Zeichens wird mit der für die Reinhaltung des Wassers zuständigen Behörde abgestimmt.
VZ 354 Wasserschutzgebiet im Überblick:
- Markiert den Beginn eines Wasserschutzgebiets
- Fahrzeuge mit wassergefährdender Ladung müssen vorsichtig fahren
- Voll retroflektierende Folie für das Schild empfohlen
Zubehör
-
Betonsockelsteine & Schilderfundamente mit Stellschrauben
-
Rohrpfosten aus Aluminium
-
Rohrrahmen E61 – E67 für rechteckige Verkehrszeichen im Hochformat
-
Rohrpfosten aus Stahl
-
Bandschellen
-
Schaftrohre aus Stahl 40 x 40 mm
-
Klemmschelle K1
-
Bandschelle T-Version B107T
-
Alform-Klemmschelle AKS
-
Betonsockelsteine & Schilderfundamente mit Hartholzkeilen
-
TL-Bakenfußplatte Future MB-TL 92
-
TL-Universalfußplatte K35
Alternativen
-
Verkehrszeichen 261 Verbot für kennzeichnungspflichtige Kraftfahrzeuge mit gefährlichen Gütern
-
Verkehrszeichen 1052-31 Nur Fahrzeuge mit wassergefährdender Ladung
-
Verkehrszeichen 270.1 Beginn einer Verkehrsverbotszone zur Verminderung schädlicher Luftverunreinigung in einer Zone
-
Verkehrszeichen 269 Verbot für Fahrzeuge mit wassergefährdender Ladung
-
Verkehrszeichen 442-52 Vorwegweiser für Fahrzeuge mit wassergefährdender Ladung, ohne Pfeilsymbol
-
Verkehrszeichen 421-11 Pfeilwegweiser für kennzeichnungspflichtige Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern, linksweisend
-
Verkehrszeichen 1052-30 Nur kennzeichnungspflichtige Kraftfahrzeuge mit gefährlichen Gütern
-
Verkehrszeichen 421-22 Pfeilwegweiser für Fahrzeuge mit wassergefährdender Ladung, rechtsweisend
-
Verkehrszeichen 442-51 Vorwegweiser für kennzeichnungspflichtige Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern, ohne Pfeilsymbol
-
Verkehrszeichen 421-42 Pfeilwegweiser für Fahrzeuge mit wassergefährdender Ladung, doppelseitig
-
Verkehrszeichen 421-41 Pfeilwegweiser für kennzeichnungspflichtige Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern, doppelseitig
-
Verkehrszeichen 270.1-40 Beginn/Ende einer Verkehrsverbotszone zur Verminderung schädlicher Luftverunreinigung in einer Zone, doppelseitig (Rückseite: Verkehrszeichen 270.2)
-
Verkehrszeichen 270.2 Ende einer Verkehrsverbotszone zur Verminderung schädlicher Luftverunreinigung in einer Zone