Schneeschaufeln, Allzweckschaufeln und Schneeräumer
Der Schnee muss weg – Tipps zum Schaufeln und Räumen!
-
52,40 €38,60 €zzgl. 19 % MwSt.Auf Lager -
263,20 €zzgl. 19 % MwSt.Auf Lager
Kaufberatung Schneeschaufeln
Der Schnee muss weg – mit Schneeschaufel und Schieber blitzschnell räumen
Wenn der Winter für Chaos sorgt, schlägt die Stunde der guten alten Schneeschaufel. Sie ist die einfachste Lösung, um dem Schnee auf Gehwegen, in Hauseingängen und Einfahrten rasch zu Leibe zu rücken.
Auch Fußgängerüberwege, Parkplätze oder Höfe müssen schnell passierbar sein – da leistet ein Schneeräumer gute Dienste. Beide sind sofort einsetzbar, einfach in der Handhabung und beanspruchen wenig Platz in der schneefreien Zeit.
Inhaltsverzeichnis
- Welche Schaufel für was?
- Wohin mit dem Schnee?
- Häufige Fragen zu Schneeschaufeln
- Jetzt für den Winterdienst ausstatten
Welche Schaufel für was?
Schneeschippen kann anstrengend sein – zum Beispiel, wenn ständig Schnee an der Schaufel klebt oder die Hände schmerzen. Da ist eine Schneeschaufel mit glattem Schaufelblatt, ovalem Stiel und D-Griff die reinste Wohltat.
Sie ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten und einen sicheren Griff auch mit Handschuhen. Die erhöhten Seitenkanten sorgen für Räumvolumen, glasfaserverstärkter Kunststoff und die Aluleiste für Stabilität bei geringem Gewicht. 
Unsere leichte CEMO Allzweckschaufel aus Kunststoff (Polypropylen) ist korrosionsbeständig und daher für Streusalz ebenso geeignet wie für den Einsatz in Lebensmittelindustrie und Landwirtschaft.
Wo viel zu räumen ist, bietet der professionelle CEMO Schneeräumer besonderen Komfort. Durch die großen Reifen und die bewegliche Deichsel lässt er sich bequem steuern. Der Räumwinkel lässt sich ohne Bücken einfach am Handgriff anpassen. So bleiben Rücken und Muskulatur geschont.
Tipp: Falls die typischen Kratz- und Schiebegeräusche in Ihrer Nachbarschaft nicht nur Freude auslösen, gleich die Flüsterleiste dazu wählen. Sie ist schnell montiert und verlängert zudem die Lebensdauer des Räumschilds.
Wohin mit dem Schnee?
In dicht besiedelten Gegenden und Innenstädten stellt sich oft die Frage, wohin mit der weißen Pracht? Nachbargrundstück, Zufahrten, Hauseingänge und Garagenauffahrten sind tabu.
Natürlich dürfen parkende Autos oder Fahrräder nicht unter Schneemassen begraben werden, und die Abflüsse im Rinnstein müssen offen sein. Den Schnee einfach auf die Straße zu schieben kann sogar ein Bußgeld nach sich ziehen.
Was bleibt: Schnee an den zum Haus hin gelegenen Rand des Gehwegs schaufeln. Nur wo das nicht möglich ist, den an die Straße grenzenden Rand des Gehwegs als Ablagefläche nutzen, so dass in der Mitte ein geräumter Korridor entsteht. Wer einen Garten oder Vorgarten hat, kann salzfreien Schnee auch hier auftürmen.
Häufige Fragen zu Schneeschaufeln
Wie breit muss ich auf dem Gehweg räumen?
Der von Schnee geräumte Streifen auf Gehwegen sollte zwischen 70 cm und 1,50 m breit sein. Näheres regelt die jeweilige Gemeindesatzung. Auf wenig genutzten Wegen sollten immer noch zwei Fußgänger problemlos aneinander vorbei kommen.
Worin liegt der Unterschied zwischen Schneeschaufel und Schneeräumer?
Die GFK-Schneeschaufel eignet sich sehr gut für manuelles Schneeräumen auf Gehwegen oder schmalen Flächen. Der breitere Schneeräumer ist ideal für größere Flächen und längere Einsätze - dank Rädern, Verstellmöglichkeiten und ergonomischer Gestaltung.
Welche Grifflängen sind empfehlenswert?
Der Stiel sollte etwa bis zur Brusthöhe reichen. Modelle mit D-Griff oder T-Griff bieten mehr Halt und Kontrolle beim Arbeiten.
Jetzt für den Winterdienst ausstatten
Räumen Sie Schnee effizient und rückenschonend – mit hochwertigen Schneeschaufeln und Schneeräumern vom Straßenausstatter. Ob leichte GFK-Schaufel für Gehwege oder robuster Schneeräumer für große Flächen: Profitieren Sie von langlebiger Qualität, ergonomischem Design und schneller Lieferung.
👉 Jetzt Schneeschaufeln und Schneeräumer entdecken und direkt online bestellen!



