Verkehrszeichen 262 Tatsächliche Masse
- Material: Aluminium
- Bauart: Flachform 2 mm, Randform oder Alform
- Reflektierende Folie: Reflexionsklasse RA1, RA2 oder RA3
- Maße: 420 oder 600 mm Durchmesser (Ø)
- Sinnbild einseitig, Rückseite grau lackiert in RAL 7043
- Verkehrsschilder gemäß StVO & VzKat
- Lieferung mit RAL- & CE- Gütezeichen
Produktbeschreibung:
Das Verkehrszeichen 262 „Tatsächliche Masse“ ist ein Vorschriftzeichen in runder Form (Ronde). Mit seinem breiten roten Rand und der weißen Mitte gehört es zur Kategorie der Verkehrsverbote. In Schwarz ist das jeweilige Grenzgewicht angegeben (Angabe in Schritten von 0,5 t).
Bedeutung: Zeichen 262 verbietet Fahrzeugen, die eine bestimmte tatsächliche Masse überschreiten, die Durchfahrt. Der Grund für das Verkehrsverbot ist in der Regel eine zu geringe Tragfähigkeit von Bauwerken wie Brücken oder von Streckenabschnitten.
Einsatz: VZ 262 untersagt die Verkehrsteilnahme von Fahrzeugen, deren Masse die auf dem jeweiligen Schild angegebene Grenze überschreitet. Im Unterschied zur zulässigen ist hier die tatsächlich vorhandene Masse der Fahrzeuge gemeint. Diese bezieht sich bei Fahrzeugkombinationen (Zügen) auf das einzelne Fahrzeug, bei Sattelkraftfahrzeugen gesondert auf die Zugmaschine einschließlich Sattellast und die Achslast des Sattelanhängers. Beim Einsatz dieses Verbotszeichens sollte darauf geachtet werden, dass rechtzeitig Ausweichmöglichkeiten angeboten werden. Das Zeichen 262 steht dann am Beginn der Umleitungsbeschilderung sowie, wenn nötig, direkt vor der gesperrten Stelle. Das Verbot kann auch nur für einzelne Fahrstreifen gelten.
VZ 262 Tatsächliche Masse im Überblick:
- Verkehrsverbot für Fahrzeuge mit einer tatsächlichen Masse > x
- Ausweichmöglichkeiten sollen rechtzeitig ausgeschildert sein
- Anbringung am Beginn der Umleitungsankündigung und an der Sperrstelle
Zubehör
-
Betonsockelsteine & Schilderfundamente mit Stellschrauben
-
Bandschellen aus Stahl, Lochabstand 70 bis 900 mm
-
Schaftrohre aus Stahl 40 x 40 mm
-
Klemmschelle K1 aus Kunststoff für Ø 42 mm und 40 x 40 mm
-
Bandschelle T-Version aus Stahl, Lochabstand 70 mm
-
Alform-Klemmschelle AKS Ø 48, 60 und 76 mm, ein- oder doppelseitig
-
Betonsockelsteine & Schilderfundamente mit Hartholzkeilen
-
TL-Bakenfußplatte Future MB-TL 92 von Wemas
-
TL-Universalfußplatte K35
-
T-Rohrschellen aus Aluminium Ø 60 und 76 mm, Lochabstand 70 mm
Alternativen
-
Verkehrszeichen 263 Tatsächliche Achslast
-
Verkehrszeichen 253 Verbot für Kraftfahrzeuge über 3,5 t
-
Verkehrszeichen 264 Tatsächliche Breite
-
Verkehrszeichen 257-57 Verbot für Lastkraftwagen mit Anhänger
-
Verkehrszeichen 250 Verbot für Fahrzeuge aller Art
-
Verkehrszeichen 267 Verbot der Einfahrt
-
Verkehrszeichen 266 Tatsächliche Länge
-
Verkehrszeichen 265 Tatsächliche Höhe
-
Verkehrszeichen 273 Verbot des Unterschreitens des angegebenen Mindestabstandes