Markierungsnägel

Wissenswertes über Markierungsnägel finden Sie in unserer Online-Kaufberatung!

Markierungsnägel für Parkplatz und Straße

Markierungsnägel sind eine preiswerte Ergänzung oder sogar Alternative zu anderen Fahrbahnmarkierungen. Ihr Vorteil ist, dass sie nicht nur optisch auf sich aufmerksam machen. Wenn sie überfahren werden, gibt es auch einen spür- und hörbaren Kopfsteinpflaster-Effekt. Spätestens durch das Ruckeln und Rattern wird der Fahrzeugführer deutlich gewarnt, falls er die Straßennägel zuvor übersehen hat.

Bei uns finden Sie genau den Markierungsnagel, der zu Ihren Anforderungen passt! Ob zum Einsatz auf Straßen, Parkplätzen oder Betriebsflächen, aus Aluminium oder Kunststoff, mit Reflektoren oder ohne, rund oder eckig, zum Einschlagen oder Aufkleben – für jede Anwendung gibt es eine optimale Lösung. 

Informieren Sie sich nachfolgend in unserer Online-Kaufberatung oder fragen Sie unser erfahrenes Serviceteam!

Kaufberatung für Markierungsnägel

 

Was sind Markierungsnägel?

Jeder kennt sie aus dem Fahralltag: die flach gewölbten Bodennägel in Silber, Weiß oder Gelb, die einen beim Überfahren unangenehm durchrütteln. Markierungsnägel, auch als Straßennägel oder Markierungsknöpfe bekannt, sind Nägel mit einem breiten, flachen Kopf, die in der Form an eine groß geratene Reißzwecke erinnern. Sie werden in Reihen auf dem Boden verlegt und markieren Leit- und Begrenzungslinien auf Straßen und sonstigen Verkehrsflächen. 

Eingesetzt werden Markierungsnägel hauptsächlich zur Verkehrslenkung, Baustellensicherung und als Parkplatzbegrenzung. Auch auf Betriebsgeländen kennzeichnen sie Fahrwege, Haltepunkte oder Laderampen. Die runden oder eckigen Bodennägel ragen nur leicht über die Fahrbahn hinaus. Reflektoren machen sie bei Nacht oder schlechten Sichtverhältnissen besser erkennbar. Wenn sie überfahren werden, ruckelt es deutlich. Damit erhöhen Markierungsnägel die Sicherheit im öffentlichen und betrieblichen Verkehrsraum und tragen außerdem dazu bei, den Verkehrsfluss zu verbessern. 

 

Welche Arten von Markierungsnägeln gibt es?

Markierungsnägel bestehen in der Regel aus Aluminium oder Kunststoff. Beide Materialarten sind langlebig, belastbar, witterungsbeständig und somit für einen dauerhaften Außeneinsatz bestens geeignet. Markierungsnägel aus Kunststoff finden Sie bei uns in Weiß oder auch in Gelb zur temporären Straßenmarkierung.

Der Großteil unserer Straßennägel ist mit Reflexlinsen erhältlich. Die integrierten Reflektoren stellen sicher, dass die Nägel auch bei schlechten Wetterbedingungen, Dämmerung oder Dunkelheit weithin sichtbar sind – Voraussetzung für ihre Verwendung zur Verkehrslenkung auf Straßen.

 

Für welchen Zweck sind Markierungsnägel geeignet?

Markierungsnägel kommen überall dort zum Einsatz, wo optische Bodenmarkierungen allein nicht ausreichen, um eine bestimmte Straßenführung, eine Gefahrenstelle oder Abgrenzung zu kennzeichnen. Dementsprechend spielen sie vor allem bei der Verkehrsleitung eine wichtige, unterstützende Rolle. Hier verdeutlichen sie Mittel- und Randlinien an Fahrbahnen, zeigen gefährliche Kurven an oder markieren unübersichtliche Ausfahrten und Kreuzungen. 

Außerhalb des fließenden Verkehrs sind Markierungsknöpfe ein beliebtes Mittel, um Stellflächen auf Parkplätzen, in Parkhäusern und in Tiefgaragen abzugrenzen. Mit ihnen sorgen Sie auf günstige und höchst effektive Weise für ein geordnetes und platzsparendes Parken. In verkehrsberuhigten Zonen können die gewölbten Bodennägel auch als Geschwindigkeitshemmer genutzt werden. 

 

Markierungsnägel in der Baustellenabsicherung

Gelbe Markierungsnägel sind häufig bei der Sicherung von Arbeitsstellen im Einsatz. Hier ist ihre Verwendung durch die „Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen“ (RSA) geregelt. Einsetzbar sind die Straßennägel für alle vorübergehenden Längsmarkierungen, die beispielsweise durch baustellenbedingte Fahrbahnänderungen entstehen.

Der Abstand, in dem sie angebracht werden, hängt vom Standort ab. Als Fahrstreifenbegrenzung müssen die Bodennägel grundsätzlich in einem Abstand von 0,5 Metern angebracht werden. Als Fahrbahnbegrenzung dagegen sind es

  • auf innerörtlichen Straßen 0,5 Meter
  • auf Landstraßen 3 Meter
  • auf Autobahnen mit geringer verbliebener Fahrbahnbreite 3 Meter
  • auf Autobahnen generell 5 Meter

 

Markierungsnägel richtig anbringen

Wie ein Markierungsnagel angebracht wird, unterscheidet sich nach Untergrund, Einsatzzweck und Modell. Bei großen Projekten mit langer Dauer werden die Straßennägel maschinell verlegt. Üblich ist jedoch nach wie vor auch das Einsetzen von Hand. Drei manuelle Montagearten sind am weitesten verbreitet: Das Einbohren (und Verkleben), das Einschlagen mit Nägeln (und Verkleben) sowie das Verkleben. 

Unsere Markierungsnägel aus Aluminium gibt es in allen drei Ausführungen, die Kunststoffnägel werden eingeschlagen und/oder aufgeklebt. Grundsätzlich gilt: Zusätzliches Verkleben sorgt für mehr Haltbarkeit und eine längere Lebensdauer. Daher empfiehlt es sich, die Straßennägel überall dort, wo sie einer hohen Belastung ausgesetzt sind, zum Beispiel auf Hochfrequenzstrecken oder im Schwerlastverkehr, zusätzlich zum Einbohren oder Einschlagen auch zu verkleben.

Welche Montageart verwendet wird, hängt maßgeblich vom Untergrund ab:

  • Auf glatten Böden wie Asphalt, Beton oder gleichmäßigem Verbundsteinpflaster sind Markierungsnägel aus Aluminium mit stumpfem Schaft eine gute Wahl. Sie werden in ein vorgebohrtes Loch eingesetzt und bei Bedarf zusätzlich mit 2-Komponenten-Kleber fixiert.
  • Auf unbefestigten Böden und Pflastersteinen sollten ausschließlich Markierungsnägel zum Einschlagen verwendet werden. Unser Topseller aus Aluminium hat einen fest integrierten spitzen Schaft, während die Kunststoff-Markierungsknöpfe mit langen Stahlnägeln befestigt werden. Beide Ausführungen werden auf gepflastertem Untergrund in die Fugen zwischen den Pflastersteinen eingeschlagen und können bei Bedarf zusätzlich verklebt werden. 
  • Markierungsnägel zum Aufkleben, wahlweise aus Aluminium oder aus Kunststoff, haben keinen Schaft. Sie werden auf glatte und feste Böden aufgeklebt und lassen sich damit relativ schnell anbringen. Hierbei bitte darauf achten, dass der Untergrund möglichst plan, sauber und trocken ist.

Unabhängig von der Verlegeart ist es wichtig, die Markierungsnägel präzise und in einem regelmäßigen Abstand zu platzieren. Bitte vermeiden, dass durch Verschmutzung oder Unebenheiten Hohlräume zwischen Kopf und Untergrund entstehen.

Insgesamt ist die Montage von Markierungsnägeln weniger aufwendig als etwa bei Fahrbahnschwellen oder Absperrpfosten und dadurch auch kostengünstiger. Zeit und Geld sparen Sie außerdem dadurch, dass keine Wartung oder Erneuerung der Bodennägel nötig ist.

 

Sind Markierungsnägel Verkehrszeichen?

Gemäß Straßenverkehrsordnung (StVO) § 39 (5) gelten Markierungen als Verkehrszeichen. Da laut StVO alle Markierungslinien durch „gleichmäßig dichte Markierungsknopfreihen“ ersetzt werden können, werden über diesen Umweg auch Markierungsnägel zu Verkehrszeichen. Dies gilt sowohl für weiße als auch für die gelben Markierungen, die bei Baumaßnahmen die weißen ersetzen. Ausdrücklich weist die StVO darauf hin, dass gelbe Fahrbahnmarkierungen als Markierungsknopfreihen ausgeführt werden können.

Interessant und gut zu wissen: Die Verwaltungsvorschriften zur Straßenverkehrsordnung (VvW-StVO) schränken die Verwendung von Markierungsnägeln ein. Sie legen fest, dass Markierungslinien nur dann durch Markierungsknöpfe ersetzt werden sollen, wenn „dies aus technischen Gründen zweckmäßig ist, z.B. auf Pflasterdecken“. Allerdings dürfen Markierungsnägel zusätzlich zu Markierungen angebracht werden, um deren Wirkung zu unterstützen. So können sie beispielsweise gefährliche Kurven oder den „Straßenverlauf an unübersichtlichen Stellen“ kennzeichnen. Zu diesem Zweck kann es laut VwV-StVO „nützlich“ sein, Bodennägel auf „Fahrstreifenbegrenzungen, auf Fahrbahnbegrenzungen und auf Leitlinien“ anzubringen.

Einige Anmerkungen halten die VwV-StVO noch zur Ausführung von Markierungsnägeln auf Straßen bereit: Sie sollen in „Grund und Aufriss“ eine abgerundete Form haben, zwischen 120 und 150 mm groß sein und nicht mehr als 25 mm aus der Fahrbahn herausragen. Da die für den fließenden Verkehr bestimmten Markierungen retroreflektierend sein müssen, lässt sich dies auch für die dort verwendeten Markierungsknöpfe annehmen. Weitere Informationen zu Markierungen enthalten die „Richtlinien für die Markierung von Straßen“ (RMS).